Die Rabobank ist eine Bank mit sozialem Charakter. Mit den Niederlanden als Wiege hat sich die Rabobank in den letzten Jahrzehnten zu einem internationalen Finanzdienstleister entwickelt, der in den Bereichen Bankwesen, Vermögensverwaltung, Leasing, Versicherungen und Immobilien tätig ist.
Die Rabobank hat das Ziel, als "Bank der Zukunft" ihren Kunden eine finanziell gesunde Zukunft mit fortschrittlichen und innovativen Produkten und Dienstleistungen zu bieten. Der Trend geht eindeutig dahin, dass in einigen Jahren viele Geräte und Funktionen über Sprache gesteuert werden. Dies warf die Frage auf, wie Rabo Mobile Banking im Hinblick auf Kanalerweiterung und Conversational Interfaces noch zugänglicher gemacht werden kann.
Alles beginnt mit einer guten Strategie. Aus diesem Grund haben wir in Zusammenarbeit mit Google einen Innovationsprozess (Design Sprint) eingeleitet, bei dem wir verschiedene Chatbots und Conversational interfaces entwickelt und auf dem Markt getestet haben. Danach haben wir eine Machbarkeitsanalyse durchgeführt, um die Kanalerweiterung und die Conversational Interfaces zu untersuchen.
Kommunikation durch die eigene Stimme mit dem Rabo-Assistenten. Die Rabobank hatte einen Senkrechtstart, noch bevor der Google-Assistent in den Niederlanden eingeführt wurde. Im Sommer 2018 führten sie erstmals niederländische Bankfunktionen für den Google-Assistenten ein. Mit "Ok Google, sprich mit der Rabobank" wird der Rabo-Assistent aktiviert und der Benutzer kann sein Bankkonto verknüpfen, einen Kontostand anfordern und ein Budget festlegen.
KroeseWevers
Talpa
Sie verwenden einen veralteten Browser, nämlich Internet Explorer Version 11. Leider unterstützen wir ihn nicht mehr. Wir empfehlen Ihnen, einen modernen Browser wie Google Chrome oder Mozilla Firefox herunterzuladen, um unsere Dienste optimal nutzen zu können.